Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
500 Frauen mussten ab Oktober 1944 in Mittweida Zwangsarbeit für die aus Berlin verlagerte Elektrofirma C. Lorenz AG leisten. Sie wurden dafür aus dem KZ Auschwitz in das Außenlager des KZ Flossenbürg überstellt und im Barackenlager an...
19,95 € *
700 Häftlinge aus dem KZ Ravensbrück mussten ab Oktober 1944 in der Dresdner Altstadt Zwangsarbeit für die Universelle Maschinenfabrik J.C. Müller & Co. verrichten. Sie wurden dafür dem KZ Flossenbürg unterstellt. Sie waren als...
19,95 € *
Altern ist eine Gesetzmäßigkeit. Ein Entrinnen gibt es nicht. Wieso also diese kollektive Furcht davor? fragt Jutta Gornik, Journalistin im (Un-)Ruhestand. Bei ihren Recherchen ist sie auf spannende und außergewöhnliche Menschen...
9,99 € *
Reichlich 400 Frauen und Mädchen mussten Zwangsarbeit für die Opta Radio AG in Wolkenburg verrichten. Der Berliner Rüstungsbetrieb hatte sich in die Räumlichkeiten der Leipziger Baumwollweberei eingemietet. 1944 erreichten drei...
19,95 € *
Das Familienlager Bernsdorf & Co. in der Schandauer Straße 68 Nachdem die Tabakindustrie Dresdens 1944 dem „Metallwerk Striesen“ ihre Räumlichkeiten überlassen musste, wurde auch eine Gruppe von 500 Juden aus dem KZ Stutthof in der...
19,95 € *
Er hätte wohl sein düsteres Geheimnis mit ins Grab genommen, wenn ihn nicht seine Briefe aus den Kriegsjahren überdauert hätten. Als Offizier einer Luftwaffen-Baukompanie war ihm nach seiner Stationierung in Italien und Königsberg im...
19,95 € *
Mehr als 18.000 Häftlinge durchliefen das Außenlager Leitmeritz des KZ Flossenbürg, wo seit dem Frühjahr 1944 eine Untertageverlagerung für den Auto Union Konzern entstand. Vorstandsvorsitzender Richard Bruhn hatte sich selbst um das...
19,95 € *
Die 30-jährige Berlinerin Ruth Tauber wird Ende Oktober 1941 mit Mutter Erna, Mann Julius und dem sechsjährigen Sohn Michael plötzlich aus der Reichshauptstadt nach Litzmannstadt deportiert. Sie ist gezwungen bis zur Liquidierung des...
14,90 € *
Die Framo-Werke, ein Automobilhersteller aus Hainichen, setzten als sächsischer Rüstungsbetrieb für optisches Zielgerät und Nebelwerfer ab 1944 auch KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter ein. 500 Jüdinnen aus Polen und Ungarn wurden über...
19,95 € *
In einer einzigartigen Zusammenstellung von Häftlingsberichten, Vernehmungsprotokollen, Firmenakten, Karten, Fotos und Befragungserkenntnissen, zeichnet Holocaustforscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für...
19,95 € *
Facettenreich und detailliert legt Holocaust- forscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für Frauen bei der DKK Scharfenstein in Wilischthal dar. In umfangreichen Recherchen spürte er den Deportationsstationen...
19,95 € *
"Die Frauen starben wie Fliegen, wir fuhren zusammen mit den Leichen", so schildert die ungarische Jüdin Magda W. die Verhältnisse während der Evakuierung des KZ Lagers Venusberg - Gelenau nach Mauthausen im April 1945. 1000 Jüdinnen...
19,95 € *
Zuletzt angesehen